Verteilung der Partikelgrößen

photo

Das Diamantpulver wird von einem durch die Firma Retsch Technology GmbH zertifizierten Laser-Granulometer geprüft. Dadurch wird eine konsistente Partikelgröße nach DIN und CSN Standards sichergestellt. Dabei wird die in Flüssigkeit gelöste Probe mit einem kohärenten Helium-Neon Laser bestrahlt. Mithilfe des dadurch entstehenden Beugungsbilds lässt sich die Korngröße bestimmen, da die Ringdurchmesser auf dem Beugungsbild von der Korngröße abhängen. Das Resultat der Analyse wird anschließend als Korngrößen-Histogramm dargestellt. Die Messergebnisse werden dabei zusätzlich im Hinblick auf die optische Messmethode nach dem entsprechenden Standard (ANSI, FEPA, CSN u.ä.) angepasst.

photo
photo

VideoTest Größenkontrolle

photo
Ein Zeiss Mikroskop mit einem hochauflösenden CMOS Bildsensor ermöglich zusammen mit der VideoTest Spezialsoftware eine Präzise Messung von Form- und Größenverteilung der Diamantpartikel. Diese Methode ist vergleichsweise langsam, ermöglicht jedoch eine sehr hohe Messgenauigkeit und eine visuelle Darstellung von Körnern mit einer Korngröße von 3 μm und mehr.
photo
photo
photo
© 1991-2021 HD Superabrasives

All pictures and technical data used in this brochure are property of Haris Division. Unauthorized duplication is a violation of copyright law.

All pictures and technical data used in this brochure are property of Haris Division. Unauthorized duplication is a violation of copyright law.